Phone

04821

Email

kontakt@koerperkopfherz.de

Termine

nach Absprache


Breuss-Massage: Sanfte Wirbelsäulenmassage mit Johanniskrautöl

Was ist die Breuss-Massage?

Die Breuss-Massage ist eine sanfte, energetische Rückenmassage, entwickelt vom österreichischen Heilpraktiker Rudolf Breuß (1899–1990).
Ihr Hauptziel: Entlastung und sanfte Streckung der Wirbelsäule, Förderung der Regeneration von Bandscheiben und Entspannung des gesamten Rückens.

Besonderheit: Sie wird traditionell mit Johanniskrautöl durchgeführt, das tief ins Gewebe einmassiert wird, um die Bandscheiben zu „nähren“ und die Regeneration zu unterstützen.


Ablauf der Breuss-Massage

  1. Vorbereitung – Warme Lagerung auf dem Bauch, lockere Atmosphäre.
  2. Ölauftrag – Johanniskrautöl wird sanft entlang der Wirbelsäule verteilt.
  3. Sanfte Streichungen – Mit weichen, langen Griffen wird die Wirbelsäule leicht gestreckt und die Muskulatur entspannt.
  4. Energetische Ausstreichungen – Harmonisierung und Ausgleich der Rückenmuskulatur, oft kombiniert mit Visualisierungen.
  5. Abschluss – Rücken wird warm eingepackt, um die Wirkung des Öls zu intensivieren.

Wirkung laut Erfahrungswissen & Studienlage

Die Breuss-Massage ist nicht primär medizinisch-wissenschaftlich untersucht, wird aber in der Komplementärpraxis für folgende Ziele eingesetzt:

  • Lockerung und Entspannung der Rückenmuskulatur
  • Verbesserung der Durchblutung im Rückenbereich
  • Sanfte Streckung der Wirbelsäule → Entlastung der Bandscheiben
  • Stressabbau und Förderung des allgemeinen Wohlbefindens
  • Unterstützung bei Rückenbeschwerden (nicht als Ersatz für ärztliche Therapie)

Johanniskrautöl – das Herzstück der Breuss-Massage

Herkunft & Herstellung
  • Gewonnen aus den Blüten des Echten Johanniskrauts (Hypericum perforatum)
  • Blüten werden in Pflanzenöl (meist Oliven- oder Sonnenblumenöl) mehrere Wochen in der Sonne ausgezogen → das Öl färbt sich rot (Hypericin).
Wirkung laut Forschung
  • Schmerzlindernd & entzündungshemmend – in Tier- und Humanstudien belegt (z. B. Schempp et al., 2003)
  • Regenerationsfördernd – traditionell bei Prellungen, Zerrungen, Muskelschmerzen und Narben eingesetzt
  • Nervenberuhigend – Johanniskraut wird auch innerlich bei leichten depressiven Verstimmungen angewendet; äußerlich soll es beruhigend auf gereizte Nerven wirken
Besondere Hinweise
  • Photosensibilität: Behandelte Haut sollte nicht direkt der Sonne ausgesetzt werden – Risiko von Sonnenbrand und Hautirritationen.
  • Qualität: Am besten Bio-Qualität, kaltgepresst und frisch hergestellt.

Mögliche Anwendungsgebiete der Breuss-Massage

  • Verspannungen im Rücken- und Lendenbereich
  • Begleitend bei Bandscheibenproblemen (unter physiotherapeutischer/ärztlicher Begleitung)
  • Ergänzend zur Dorn-Therapie
  • Regeneration nach Belastung (Sport, langes Sitzen)
  • Stressabbau, allgemeine Entspannung

Grenzen & Sicherheit

  • Nicht bei akuten Bandscheibenvorfällen ohne ärztliche Abklärung
  • Vorsicht bei entzündlichen Prozessen (z. B. frische Verletzungen, Infektionen)
  • Kein Ersatz für medizinische Diagnostik oder Behandlung

Fazit

Die Breuss-Massage ist eine sanfte, tief entspannende Rückenmassage, die besonders vom Johanniskrautöl profitiert – mit seiner traditionell geschätzten Wirkung auf Muskulatur, Nerven und Bindegewebe. Sie eignet sich sowohl als Wellnessanwendung als auch als begleitende Maßnahme in der ganzheitlichen Rückenpflege.


Quellen


emfohlene Beiträge

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.