Phone

04821

Email

kontakt@koerperkopfherz.de

Termine

nach Absprache


Klangmassage: Wirkung, Anwendung & Studienlage

Was ist Klangmassage?

Die Klangmassage nutzt speziell gefertigte Klangschalen, die auf den bekleideten Körper gelegt oder über ihn gehalten und angeschlagen werden. Die entstehenden Vibrationen übertragen sich auf den Körper und wirken beruhigend auf Körper, Geist und Seele. (Wikipedia) (Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Wikipedia)

Wirkung laut Forschung

Eine EEG-Studie mit 34 Proband*innen zeigte:

1. Neurophysiologie & meditativer Zustand
  • Abnehmende Gesamt-EEG-Leistung — besonders in Beta‑2‑ und Gamma‑Bändern (d = –0,46, p < 0,001);
  • Reduzierte Herzfrequenz (75,5 → 71,5 bpm, p < 0,001) und leicht erhöhte Atemfrequenz (15,2 vs. 13,5/min, p = 0,018);
  • Subjektiv berichteten 91 % sich „integriert“, 97 % „ausgeglichen“ und 76 % „vitalisiert“ zu fühlen. (Walter et al., 2022) (PMC)
2. Stressabbau & Körperbild

In einer Pilotstudie mit 201 Teilnehmer*innen führten wöchentliche Peter‑Hess‑Klangmassagen nach fünf Sitzungen zu messbarer Verbesserung in Stressverarbeitung und Körperwahrnehmung – bestätigt über standardisierte Fragebögen. (Koller & Grotz, Europäischer Fachverband Klang) (Fachverband Klang)

3. Mood, Schlaf & Leistungsfähigkeit

Eine Bachelorarbeit (2019) zeigte bei Teilnehmenden nach zehn Klangmassagen Verbesserungen hinsichtlich Schlaftiefe, Tagesbefinden, Entspannung, Klarheit und Energie. Auch Motivation und Kommunikationsverhalten wurden positiv beeinflusst. (Steinbeis‑Hochschule) (peter-hess-institut.de)

4. Studienlage insgesamt

Ein Narrativ-Review (2020) fasst 11 Studien zusammen. Obwohl positive Effekte bei Stress, Schlaf und Wohlbefinden beschrieben wurden, bleibt die Datenlage unklar: Randomisierung und Kontrollgruppen fehlen häufig, was die evidenzbasierte Bewertung erschwert. (Thieme)
Eine andere Übersichtsarbeit (ScienceDirect, 2025) hebt potenzielle Effekte bei Angst, Depression, Schlafqualität und kognitiver Funktion hervor. (ScienceDirect)

5. Kritische Stimmen
  • Medizin‑Transparent.at berichtet: In einer kleinen Studie zu Rückenschmerz zeigte Klangmassage keine besseren Schmerzlinderungen als eine Scheinbehandlung. (Medizin transparent)
  • Auch NetDoktor.de warnt: Die Daten sind begrenzt, viele Effekte könnten Placebo-basiert sein — beruhigend wirkt’s meist trotzdem. (netDoktor)

Wie funktioniert Klangmassage?

  • Die Vibrationen ruhen auf körperlichem Wasser und regen so verspannte Bereiche sanft an.
  • Theorie: Frequenzresonanzen können Hirnwellen synchronisieren – ähnlich wie Meditation oder binaurale Beats (EEG-Änderungen belegt).
  • Klingt spirituell, bleibt wissenschaftlich aber spekulativ. (en.wikipedia.org)

Fazit

Klangmassage bietet eine sanfte, nicht-invasive Methode zur Förderung von Entspannung, Stressabbau, Schlafqualität und innerer Balance. Studien – wenn auch begrenzt – weisen auf neurophysiologische und subjektive Effekte hin. Für Schmerzlinderung fehlen schlüssige Evidenzen. Für ganzheitlich orientierte Ansätze kann Klangmassage – vor allem in Kombination mit klassischen Methoden – eine wertvolle Ergänzung sein. (PMC, Fachverband Klang, peter-hess-institut.de, Thieme, ScienceDirect)


Quellen

emfohlene Beiträge

Diese Fehlermeldung ist nur für WordPress-Administratoren sichtbar

Fehler: Kein Feed gefunden.

Bitte geh zur Instagram-Feed-Einstellungsseite, um einen Feed zu erstellen.